Herzlich willkommen zum Neujahrsempfang und zur Hauptversammlung des SV Poseidon Limburg!
Diese Willkommensformel hörten am vergangenen Wochenende alle Vereinsmitglieder und Gäste des SV Poseidon Limburg, die am Nachmittag ins Bürgerhaus in Elz gekommen waren.
Bei Kaffee und Kuchen startete so das Programm, das nicht nur den Neujahrsempfang, sondern auch die ordentliche Hauptversammlung des Vereins beinhaltete.
Nachdem der erste Vorsitzende Markus Cornet einige begrüßende Worte an die Gäste gerichtet hatte, übergab er das Wort an Cheftrainerin Anja-Mareike Hamm, welche die schwimmerischen Leistungen aller Limburger Schwimmerinnen und Schwimmer im Sportjahr 2024 mit entsprechenden Worten lobte.
Alle Medaillengewinner der vergangenen Bezirks-, Hessischen- und Deutschen Meisterschaften wurden von ihr besonders gewürdigt.
Hierbei durften sich Rosalie Hemmerich, Finn Baumann, Mia Böcher, Nick Borgens, Hannah Baumann, Lucy Hemmerich, Emilia Schäfer, Karl Cornet und Timm Borgens über eine Urkunde für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen und eine leckere Tafel Schokolade freuen.
Besonders für Timm Borgens hatte das Jahr 2024 einige herausragende Erfolge gebracht:
Im Jahr 2024 brach Timm gleich mehrere Rekorde des SV Poseidon. Er bohrte seinen, in 2023 selbst aufgestellten, alten Vereinsrekord von 01:08,43 bei 100 m Brust um ganze 2 Sekunden auf 01:06,43 auf. Der größte Coup gelang Timm allerdings bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mai: Hier knackte Timm nicht nur den vor fast 43 Jahren aufgestellten Vereinsrekord von 02:37,90 über 200 m Brust - er schnappte sich mit fantastischen 02:24,17 direkt den Titel als deutscher Jahrgangsmeister des Jahrgangs 2009 auf dieser Strecke und schrieb somit Geschichte für den SV Poseidon!
Bevor es nun für die jugendlichen Mitglieder zum geplanten Kegelevent gehen konnte, hieß es für sie erstmal "Wahl des neuen Jugendausschusses". Hierbei konnten sich alle Kids einstimmig einigen, dass Sie in Zukunft von Lucy Hemmerich, Emilia Schäfer, Hannah Baumann, Theresa Meyer, Timm Borgens und Karl Cornet vertreten werden möchten.
Am frühen Abend startete dann die Hauptversammlung und hier gab es einige Gründe zu gratulieren, denn Anja-Mareike Hamm und Dennis Heimann feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges und Brigitte Stern sogar ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum. Anschließend ging es mit den Formalie einer jeder Vereinshauptversammlung weiter: Bericht der Vorstandsmitglieder über die Geschehnisse innerhalb des letzten Jahres, gefolgt von Kassenbericht, Kassenprüfung und Sportbericht. Der SV Poseidon Limburg kann sich über die wachsende Beliebtheit der Aufbaukurse für die Kleinsten und steigende Mitgliederzahlen freuen. Auch die Anzahl der Schwimmerinnen und Schwimmer, welche regelmäßig bei Wettkämpfen antreten, so wie die Anzahl der geschwommenen Wettkämpfe zeigen eine steigende Tendenz und lassen positiv auf das bevorstehende Sportjahr 2025 blicken.
Da sich die langjährigen Vorstandsmitglieder Marcus Becker, Patrick Sudol, Sandra Wenzel und Inka Such im Vorfeld entschlossen hatten, ihre Ämter in neue Hände zu legen, dankte Vorsitzender Markus Cornet ihnen für die gute Zusammenarbeit und Beteiligung in den letzten Jahren. Bei den darauffolgenden Neuwahlen wurden einige Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt und vakante Stellen neu besetzt. Die jetzt amtierenden Vorstandsmitglieder Markus Cornet (Vorsitzender), Stefanie Schmitzer (2. Vorsitzende), Nadine Hemmerich (1. Schriftführerin), Claudia Schmidt (1. Kassierin), Kerstin Mayer (2. Schriftführerin), Thomas Baumann und Kerstin Häbel (Pressewarte), Anja-Mareike Hamm und Nina Böcher (Schwimmwarte), Anne Kirchberg und Victoria Großmann (Jugendwarte) sowie Marion Schilling (Passivvertretung) freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Schon am Wochenende 25./26.01.2025 geht es für viele unserer kleinen und großen Athleten auf den 47. Internationalen Eschborner Schwimmwettkampf, womit das Wettkampfjahr 2025 eingeläutet wird.
Folgen Sie dem SV PL gerne auf Instagram sv_poseidon_Limburg oder Facebook um keine Impressionen aus Trainings- und Wettkampfwelt zu verpassen
Der Ausnahmeschwimmer Timm Borgens vom SV Poseidon Limburg schafft, was kaum für möglich gehalten wurde: Im Jahrgang 2009 wird der junge Oberweyrer in der Schwimm- und Sprunghalle in Berlin Deutscher Meister über 200m Brust. Mit seinem Erfolg sorgte Timm für einen der größten Erfolge in der Geschichte des SV Poseidon Limburg.
Quelle Video: https://www.youtube.com/@DeutscherSchwimmVerbandeV
Der SV Poseidon Limburg ist ein Schwimmverein mit dem Fokus auf Leistungssport und der regelmäßigen Teilnahme an Wettkämpfen. Der Anspruch der Trainerinnen und Trainer ist, die Kinder – natürlich mit Spaß und Freude am Schwimmen - in den vier olympischen Schwimmlagen Schmetterling, Brustschwimmen, Rückenschwimmen und Freistil auszubilden und stetig zu verbessern. Insofern unterscheidet sich der SV Poseidon als Schwimmverein von Organisationen wie der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), wo technischer Aufenthalt im Wasser oder Rettungsschwimmübungen den Schwerpunkt bilden. Aus diesem Grund wird eine regelmäßige Teilnahme an den Schwimmtrainings erwartet – nicht zuletzt, da unsere Plätze in den Trainingsgruppen durch die zur Verfügung stehenden Trainingsmöglichkeiten begrenzt sind.
Der Aufbau der unterschiedlichen Gruppen, die auf den nachfolgenden Seiten noch genauer beschrieben werden, folgt somit dem Prinzip, jeweils Kinder mit einem bestimmten Schwimmkönnen und Leistungsvermögen aus der jeweils „niedrigeren Gruppe“ zu übernehmen, weiter auszubilden und im Bestfall über die Jahre der Entwicklung der jeweils „höheren“ Gruppe zuzuführen. In der Regel finden sich somit natürlich ähnliche Altersgruppen in den jeweiligen Schwimmgruppen, allerdings können durchaus auch jüngere Kinder bei besonders guten Leistungen auch bereits jünger als üblich in die höheren Gruppen wechseln.
In der Regel sollte somit bei entsprechendem Interesse des Kindes versucht werden, Ihr Kind so früh wie möglich für einen Schwimmkurs bei uns anzumelden. Hier erlernen die Kinder – je nachdem, wieviel sie bereits an schwimmerischem Können mitbringen – entweder das Schwimmen von Beginn an oder aber entwickeln ihre Fähigkeiten in Richtung Seepferdchen- oder Bronzeabzeichen weiter. Bei entsprechendem Interesse Ihres Kindes und einer positiven Einschätzung der Trainerinnen und Trainer folgt nach dem Aufbaukurs dann die Übernahme in die Leistungsgruppe 2, woran sich dann ein Durchlaufen bis in die Wettkampfmannschaft 1 (was in der Regel viele Jahre dauert) anschließen kann.
Damit Sie als Eltern dies gemeinsam mit Ihrem Kind besser einschätzen können, welches Niveau hierfür in den einzelnen Gruppen verlangt wird, werden diese auf den nachfolgenden Seiten kurz vorgestellt.
Hier findet ihr ein paar schöne Bilder von den Vereinsmeisterschaften
Informationen zu Wettkämpfen - Pressebericht und Bilder
Untere Hohl 2, 65620 Waldbrunn - Ellar